Alle Episoden

Eckart Lohse im Interview mit A. Marguier – „Merkel hat die Deutschen über ihre wirklichen Ziele im Unklaren gelassen“

Eckart Lohse im Interview mit A. Marguier – „Merkel hat die Deutschen über ihre wirklichen Ziele im Unklaren gelassen“

55m 39s

Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier spricht mit FAZ-Journalist Eckart Lohse über dessen gerade erschienenes Buch "Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen": Wer hat hier wen getäuscht? Die langjährige Kanzlerin ihre Wähler? Oder hat sie sich umgekehrt in den Deutschen getäuscht? Und wie blickt man im Abstand von mittlerweile drei Jahren auf eine Regierungschefin, die immerhin 16 Jahre lang die Geschicke der Bundesrepublik gelenkt hat? Denn inzwischen stellt sich heraus, dass ihr politisches Erbe keineswegs im Glanz erstrahlt.

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne...

Anne Karow im Interview mit Clemens Traub – „Corona-Schulschließungen haben Depressionen bei Kindern verursacht“

Anne Karow im Interview mit Clemens Traub – „Corona-Schulschließungen haben Depressionen bei Kindern verursacht“

36m 0s

Anne Karow ist Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Cicero-Volontär Clemens Traub spricht mit ihr über die psychischen Langzeitfolgen bei Kindern und Jugendlichen durch die Corona-Maßnahmen und die Versäumnisse der Politik. Erhält das Thema in den Medien und in der Politik genug Aufmerksamkeit und wie geht es der Generation Corona eigentlich heute?

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

Karin Prien im Interview mit Volker Resing – „Die Gesellschaft ist konservativer geworden“

Karin Prien im Interview mit Volker Resing – „Die Gesellschaft ist konservativer geworden“

36m 24s

Die CDU-Politikerin und Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien spricht im Interview mit Cicero-Redakteur Volker Resing über den neuen Kurs der CDU, über Koalitionsmöglichkeiten in Ostdeutschland, wie es kommt, dass sie bei den Konservativen ein wenig "unter Verdacht" steht und über ihre schon fast leidenschaftliche Unterstützung des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

Christine Eichel im Interview mit Julia Marguier – „Clara Schumann war die Lady Gaga des 19. Jahrhunderts“

Christine Eichel im Interview mit Julia Marguier – „Clara Schumann war die Lady Gaga des 19. Jahrhunderts“

50m 3s

Die Autorin und Journalistin Christine Eichel spricht im Cicero Podcast Literaturen über die Pianistin und Komponistin Clara Schumann, die nicht nur die Ehefrau des wesentlich bekannteren Robert Schumanns war, sondern "die Lady Gaga des 19. Jahrhunderts".

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

Hermann Binkert im Interview mit Alexander Marguier – „Die Brandmauer hat die AfD gestärkt“

Hermann Binkert im Interview mit Alexander Marguier – „Die Brandmauer hat die AfD gestärkt“

41m 2s

Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen waren eine Zäsur. Denn nicht nur holte die AfD in beiden Bundesländern Rekordergebnisse. Auch trat mit dem „Bündnis Sahra Wagenknecht“ ein neuer Player auf die Bühne der Politik. Im thüringischen Landtag kommen die Populisten von rechts und von links zusammen sogar auf eine Mehrheit. Natürlich stellen sich deswegen jetzt viele Fragen: Ist die SPD noch satisfaktionsfähig? Wie geht es nach dem Debakel der Ampel-Parteien mit der „Fortschrittskoalition“ in Berlin weiter? Behauptet die AfD zu Recht von sich, nunmehr eine „Volkspartei“ zu sein? Die naheliegendste Frage lautet allerdings: Wie können in den beiden östlichen Bundesländern...

Thilo Sarrazin im Interview mit Clemens Traub – „Der Bundeskanzler ist den Herausforderungen in keiner Weise gewachsen“

Thilo Sarrazin im Interview mit Clemens Traub – „Der Bundeskanzler ist den Herausforderungen in keiner Weise gewachsen“

40m 36s

Thilo Sarrazin gilt als einer der streitbarsten Köpfe der Bundesrepublik. Der ehemalige Finanzsenator von Berlin entfachte 2010 mit seinem Bestseller "Deutschland schafft sich ab" eine monatelange Debatte über misslungene Integration und den Einfluss des Islams auf unsere Gesellschaft. Im Cicero Podcast Gesellschaft spricht Clemens Traub mit Sarrazin über die Messerattacke in Solingen, sein Leben als Hassfigur des linken Milieus und sein neuestes Buch "Deutschland auf der schiefen Bahn". Außerdem wird die Frage geklärt, ob Olaf Scholz in der aktuellen Situation der richtige Bundeskanzler ist.

Wolfgang Richter im Interview mit Alexander Marguier – „Deutschland gerät ins Zentrum der russischen Zielplanung“

Wolfgang Richter im Interview mit Alexander Marguier – „Deutschland gerät ins Zentrum der russischen Zielplanung“

60m 2s

Es ist ein Spiel mit dem Feuer: Aufgrund der geplanten Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenraketen auf deutschem Boden könnte die Bundesrepublik unvermittelt zu einem vorrangigen Angriffsziel russischer Vernichtungswaffen werden. Denn das aus dem Kalten Krieg bekannte „Gleichgewicht des Schreckens“ gilt auf einmal nicht mehr. Sogenannte Präemptivschläge werden wahrscheinlicher – und damit wächst die Gefahr eines verheerenden Militärkonflikts. Davon ist zumindest Wolfgang Richter überzeugt, Oberst a.D. und ehemals leitender Mitarbeiter an den deutschen Vertretungen bei der UN und bei der OSZE. Was der von Kanzler Olaf Scholz ohne parlamentarische Beteiligung vereinbarte Raketen-Deal tatsächlich bedeutet, darüber spricht Richter, Fellow beim Genfer Zentrum für...

Daniel Gräber im Interview mit Clemens Traub – „Das hat System und ist von Annalena Baerbock so gewollt“

Daniel Gräber im Interview mit Clemens Traub – „Das hat System und ist von Annalena Baerbock so gewollt“

25m 25s

Ressortleiter Daniel Gräber spricht mit Clemens Traub über die aktuelle Visa-Affäre von Annalena Baerbock, die sich wie ein Krimi anhört. Es geht um gefälschte Pässe, erfundene Verwandtschaftsverhältnisse und mutmaßliche Tarnidentitäten ausländischer Agenten und darum, dass Deutschland seit Baerbock Amtsantritt sehr großzügig und ohne genau hinzusehen. Einreiseerlaubnisse an Einwanderer aus aller Welt verteilt.

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

Thomas Kemmerich im Interview mit Clemens Traub – „Sogar meine Kinder mussten unter Polizeischutz“

Thomas Kemmerich im Interview mit Clemens Traub – „Sogar meine Kinder mussten unter Polizeischutz“

41m 3s

Cicero-Volontär Clemens Traub spricht mit FDP-Politiker Thomas Kemmerich über seinen kurze Amtszeit als Ministerpräsident von Thüringen, seinen in der BRD bisher einmaligen forcierten Rücktritt nach wenigen Tagen und natürlich über die bevorstehende Landtagswahl in Thüringen, bei der Kemmerich wieder als Spitzenkandidat für die FDP ins Rennen geht.

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

J. Spahn und E. M. Welskop-Deffaa im Interview mit V. Resing – „Es geht hier nicht um Sozialneid, sondern um Fairness“

J. Spahn und E. M. Welskop-Deffaa im Interview mit V. Resing – „Es geht hier nicht um Sozialneid, sondern um Fairness“

50m 30s

Soll das Bürgergeld abgeschafft werden oder spaltet solches Reden die Gesellschaft? Im Cicero Podcast Politik streiten Eva Maria Metzger, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes und Jens Spahn, CDU Politiker, Fraktionsvorsitzender, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, früherer Gesundheitsminister. Das Gespräch moderiert Cicero-Ressortleiter der Berliner Republik Volker Resing.

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de