Alle Episoden

Filmproduzent Stephan Lamby: „In der Gesellschaft darf es keine Brandmauer geben“

Filmproduzent Stephan Lamby: „In der Gesellschaft darf es keine Brandmauer geben“

63m 27s

Der renommierte Filmemacher und Autor Stephan Lamby erzählt im Podcast mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier von seinem amerikanischen Cousin: einem glühenden Trump-Anhänger, der beim Sturm auf das Kapitol in Washington dabei war. Für sein neues Buch hat sich Lamby auf der ganzen Welt auf die Spuren populistischer Bewegungen begeben – hier berichtet er von dieser Reise.

Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.

JU-Chef Johannes Winkel: „Vom Kanzler erwarten wir, dass er handelt“

JU-Chef Johannes Winkel: „Vom Kanzler erwarten wir, dass er handelt“

44m 31s

Der Vorsitzende der Jungen Union geht auf Konfrontation zum Kanzler. Beim Deutschlandtag der Jungen Union am könnte es zum Showdown kommen. Das von der Regierung vorgelegte Rentenpaket wollen Johannes Winkel und seine Mitstreiter im Parlament nicht mittragen. Im Cicero-Podcast erklärt der angriffslustige Bundestagsabgeordnete, worum es geht.

Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: „Debatte wird sehr häufig mit Diffamierung verwechselt“

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: „Debatte wird sehr häufig mit Diffamierung verwechselt“

51m 33s

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht im Cicero-Podcast Politik mit Chefredakteur Alexander Marguier über schwindende Meinungsfreiheit, zerstörte Debattenkultur und über politisierte Kirchen. Außerdem nimmt sie Stellung zum von Friedrich Merz angestoßenen „Stadtbild“-Streit.

Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.

Gefahr Handy-Sucht: „Ein Smartphone-Verbot würde Klarheit schaffen“

Gefahr Handy-Sucht: „Ein Smartphone-Verbot würde Klarheit schaffen“

38m 34s

Handys, Social Media und die virtuelle Welt erzeugen Stress, ganz besonders bei Kindern und Jugendlichen. Über die Schattenseiten unserer Digitalkultur spricht Ralf Hanselle mit Stifter Hans Schöpflin und Geschäftsführer Peter Eichin von der Villa Schöpflin, Zentrum für Suchtprävention in Lörrach.

Weitere Podcastfolgen finden Sie auf allen bekannten Podcastplattformen und auf cicero.de

Die Podcastredaktion erreichen Sie unter podcast@cicero.de

Möchten Sie einzelne Artikel auf cicero.de lesen, aber kein Abo abschließen? Dann probieren Sie unser neues Angebot aus, schalten einzelne Artikel frei und zahlen Sie nur, solange Sie lesen. Ganz unkompliziert mit wenigen Klicks und ohne aufwendige Registrierung.

Volker Boehme-Neßler im Interview mit Ralf Hanselle – „Während Corona haben wir uns an den Ausnahmezustand gewöhnt“

Volker Boehme-Neßler im Interview mit Ralf Hanselle – „Während Corona haben wir uns an den Ausnahmezustand gewöhnt“

43m 5s

Noch immer hat die Corona-Krise tiefe Spuren in Politik, Gesellschaft und Rechtsstaat hinterlassen. Der Jurist Volker Boehme-Nessler spricht im Cicero Podcast Gesellschaft über die Frage, wie die Post-Corona-Gesellschaft in einen nachhaltigen Prozess der Aufarbeitung kommen kann, damit sich die Angstpolitik von damals nicht wiederholt.

Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.

Andreas Jung und Simone Peter: „Klimaziele erreichen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken

Andreas Jung und Simone Peter: „Klimaziele erreichen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken"

46m 0s

„Mission Energiewende – die Weichen richtig stellen“: Um über dieses weitreichende Thema zu diskutieren, haben sich zwei ausgewiesene Experten zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Zukunft & Zeitgeist – Berlin Lunch Talks @BMW Foundation Herbert Quandt“ in den Räumlichkeiten der Stiftung in Berlin getroffen: Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE), und Andreas Jung, MdB (CDU), stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Wir dokumentieren das in Kooperation mit der „BMW Foundation Herbert Quandt" entstandene Gespräch in dieser Sonderausgabe des Cicero Podcasts Politik.

Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.

Wirtschaftswissenschaftler Stefan Kooths: „Die Nazi-Keule lassen sich die Leute nicht mehr gefallen“

Wirtschaftswissenschaftler Stefan Kooths: „Die Nazi-Keule lassen sich die Leute nicht mehr gefallen“

71m 22s

Die Bundesrepublik versinkt in Bürokratie und Regulierung. Können wir uns an Argentiniens Präsident Javier Milei ein Beispiel nehmen? Über diese Frage diskutiert Stefan Kooths, Konjunkturchef am Kieler Institut für Weltwirtschaft und einer der profiliertesten liberalen Denker in Deutschland, mit Cicero-Wirtschaftsressortleiter Carsten Korfmacher.

Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.