Gefahr Handy-Sucht: „Ein Smartphone-Verbot würde Klarheit schaffen“
Shownotes
Handys, Social Media und die virtuelle Welt erzeugen Stress, ganz besonders bei Kindern und Jugendlichen. Über die Schattenseiten unserer Digitalkultur spricht Ralf Hanselle mit Stifter Hans Schöpflin und Geschäftsführer Peter Eichin von der Villa Schöpflin, Zentrum für Suchtprävention in Lörrach.
Möchten Sie einzelne Artikel auf cicero.de lesen, aber kein Abo abschließen? Dann probieren Sie unser neues Angebot aus, schalten einzelne Artikel frei und zahlen Sie nur, solange Sie lesen. Ganz unkompliziert mit wenigen Klicks und ohne aufwendige Registrierung.
Inhalt Podcast:
5:15 "Und es war ja offensichtlich, dass da was entsteht. Das iPhone, das war ja damals noch nicht so groß mit Social Media, aber für mich ist das ein ganz wesentliches Punkt zu sagen, okay, wo kann ich Muster erkennen. Und ich würde sagen, das geht alles über Mustererkennung. Und so kamen wir eben dann eben auch auf die Social Media und dieses Suchtverhalten, was damit eben irgendwo dann, ja, das spürte man einfach. Das wirklich eine große Gefahr ist, eben gerade für junge Menschen, die ja total ungeschützt sind." (Hans Schöpflin)
16:51 "Jeder hat ein Gerät in der Tasche, was absolut die persönlichen, zugeschnittenen Bedürfnisse befriedigt. Und das ist sensationell und gleichzeitig dämonisch." (Peter Eichin)
Neuer Kommentar