Cicero Podcasts

Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.

Cicero Podcasts

Neueste Episoden

Frank Urbaniok im Interview – Ausländerkriminalität: „Kein deutscher Verlag hat sich getraut, es zu veröffentlichen“

Frank Urbaniok im Interview – Ausländerkriminalität: „Kein deutscher Verlag hat sich getraut, es zu veröffentlichen“

40m 52s

Im Cicero Podcast spricht Clemens Traub mit Frank Urbaniok, dem bekanntesten forensischen Psychiater der Schweiz. In seinem neuen Buch „Schattenseiten der Migration“ bricht Urbaniok ein Tabu: Er spricht über Ausländerkriminalität – faktenbasiert, differenziert und gegen den Strom. Ein Gespräch über Mut, Kontroversen und die Grenzen des Sagbaren.

Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de.

Tim Raue im Interview mit Julia Marguier – „Die Küche ist Diktatur“

Tim Raue im Interview mit Julia Marguier – „Die Küche ist Diktatur“

42m 11s

Sternkoch Tim Raue spricht im Cicero Podcast Gesellschaft mit Julia Marguier über die harte Schule seiner Jugend, über mangelnde Leistungsbereitschaft in Deutschland – und warum er immer öfter an der Politik verzweifelt.

Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de.

Karl Olsberg im Interview mit Ralf Hanselle – „Ein paar Typen aus dem Silicon Valley zocken um unsere Zukunft“

Karl Olsberg im Interview mit Ralf Hanselle – „Ein paar Typen aus dem Silicon Valley zocken um unsere Zukunft“

41m 48s

Kaum ein Thema treibt die globalen Tech-Unternehmen zur Zeit derart an wie die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz (ASI). Doch eine KI, die die kognitiven Fähigkeiten des Menschen überschreitet, birgt immense Gefahren. Der KI-Experte und Science-Fiction Autor Karl Olsberg im Gespräch mit Ralf Hanselle über existenzielle Bedrohungen, die durch künstliche neuronale Netze lauern.

Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de.